Kategorie-Archive: Neue Artikel

Hühneraugen sicher behandeln – professionelle Hilfe bei Podologie Berlin

Hühneraugen (medizinisch: Clavi) entstehen dort, wo dauerhafter Druck oder Reibung auf eine kleine Stelle des...mehr lesen >

Podologie Berlin: Woran Sie eine hochwertige, sichere Praxis erkennen

In vielen Städten eröffnen derzeit neue podologische Praxen. Das erweitert die Versorgung und verkürzt Wege....mehr lesen >

Podologie Berlin: Hornhaut und Schwielen sicher behandeln – Ursachen, Selbstpflege und professionelle Hilfe

Hornhaut (Callus) und Schwielen (Clavus) sind natürliche Schutzreaktionen der Haut: Denn wo anhaltender Druck und...mehr lesen >

Plasmatherapie bei Nagelpilz: Moderne, schonende Therapie in der Podologie Berlin (Steglitz & Lichterfelde)

Nagelpilz ist hartnäckig, aber behandelbar – insbesondere, wenn verschiedene Bausteine sinnvoll kombiniert werden. Eine zentrale...mehr lesen >

Medizinische Fußpflege in Berlin: Warum Podologie für Ihre Fußgesundheit unverzichtbar ist

Viele Menschen denken bei Fußpflege in erster Linie an kosmetische Behandlungen wie das Lackieren der...mehr lesen >

Grüne Zehennägel (Chloronychia): Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Was ist Chloronychia und wie entsteht sie? Grüne Zehennägel sind für viele Menschen ein Grund...mehr lesen >

Kosmetische vs. medizinische Fußpflege: Wann ist Podologie notwendig?

Viele Menschen glauben, dass Fußpflege vor allem der Ästhetik dient und verwechseln kosmetische mit medizinischer...mehr lesen >

Ursachen, Behandlung und Prävention von Fußgewölbeschmerzen: Podologische Expertise in Berlin

Einleitung: Ursachen und Folgen von Fußgewölbeschmerzen Fußgewölbeschmerzen in Berlin sind ein häufig unterschätztes Problem, das...mehr lesen >

Gesundes Gehen beginnt mit dem richtigen Schuhwerk: Worauf Sie bei Schuhwahl und Pflege achten sollten

Unsere Füße leisten täglich Höchstarbeit, doch oft wird der Einfluss von geeignetem Schuhwerk auf unsere...mehr lesen >

Nagelpilz vorbeugen: Praktische Tipps für gesunde Füße in Berlin

Nagelpilzinfektionen, auch als Onychomykose bekannt, entstehen durch mikroskopisch kleine Pilze, die sich bevorzugt in feucht-warmen...mehr lesen >

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner