Was ist Chloronychia und wie entsteht sie?
Grüne Zehennägel sind für viele Menschen ein Grund zur Sorge, denn das Phänomen, bei dem die Nägel einen grünlichen Ton annehmen, wird in der Fachsprache als Chloronychia bezeichnet. Diese Verfärbung ist meist ein Anzeichen für eine Infektion. Bestimmte Bakterien lösen diese Verfärbung meist durch eine Infektion aus. Am häufigsten verantwortlich ist dabei das Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das in feuchter Umgebung gedeiht und für die typische grüne Farbe des Nagels sorgt.
Typische Ursachen für grüne Zehennägel
Die Hauptursache für Chloronychia ist Feuchtigkeit, die sich unter dem Zehennagel festsetzt. Besonders anfällig sind Menschen mit kleinen Verletzungen am Nagelbett, Rissen im Nagel oder aber solchen, die regelmäßig geschlossene, nicht atmungsaktive Schuhe tragen. Auch künstliche Nägel oder die regelmäßige Nutzung von Nagellack ohne ausreichende Lüftungsphasen können das Risiko erhöhen. In Berlin, wo das Klima stellenweise feucht ist und sportliche Aktivitäten wie Schwimmen und Sauna verbreitet sind, tritt dieses Problem besonders häufig auf, wenn keine regelmäßige medizinische Fußpflege in Berlin in Anspruch genommen wird.
Symptome und Erkennung einer Chloronychia
Die frühesten Anzeichen einer Chloronychia sind gelbliche bis grüne Verfärbungen am Rand des Nagels, welche sich jedoch im Verlauf ausdehnen können. In einigen Fällen geht die Verfärbung mit einem unangenehmen Geruch oder einer leichten Ablösung des Nagels vom Nagelbett einher. Betroffene sollten aufmerksam auf Veränderungen ihrer Zehennägel achten und bei anhaltenden Beschwerden medizinische Fußpflege in Anspruch nehmen.
Behandlungsmöglichkeiten bei grün verfärbten Zehennägeln (Chloronychia)
Wer unter grünen Zehennägeln (Chloronychia) leidet, sollte den betroffenen Nagel möglichst trocken halten und auf das Auftragen von Nagellack verzichten. Eine konsequente Reinigung und Trocknung des Fußes sind entscheidend. Im Rahmen der Podologie können grün verfärbte Zehennägel fachgerecht gereinigt sowie desinfiziert werden. In schwereren Fällen ist eine gezielte lokale Therapie mit antiseptischen oder antibiotischen Lösungen notwendig. Berliner Podologie-Praxen bieten hierzu eine professionelle Beratung und individuelle Behandlungspläne.
Vorbeugen ist besser als behandeln: Tipps für gesunde Fußnägel
Um Chloronychia vorzubeugen, empfiehlt es sich, auf atmungsaktive Schuhe und Socken zu setzen und die Füße nach dem Waschen gründlich abzutrocknen. Nagelverletzungen sollten sorgfältig vermieden werden, darüber hinaus sind regelmäßige Kontrollen beim podologischen Fachpersonal ratsam. Besonders in einer Großstadt wie Berlin ist das Risiko für grüne Zehennägel hoch. Eine professionelle medizinische Fußpflege hilft, es zu senken.
Wann ist ein Arztbesuch ratsam?
Wenn die Verfärbung trotz guter Fußhygiene nicht abklingt, sich verschlimmert oder von Schmerzen oder starkem Geruch begleitet wird, ist es empfehlenswert, einen Arzt oder Podologen aufzusuchen. Fachleute in Berlin wissen um die vielschichtigen Ursachen grüner Zehennägel und können Erkrankungen wie Pilzinfektionen oder andere Grunderkrankungen fachgerecht ausschließen und behandeln.
Grüne Zehennägel in Berlin gezielt behandeln lassen
Grüne Zehennägel sehen nicht nur unschön aus – sie zeigen oft eine Infektion, die behandelt werden muss. Professionelle medizinische Fußpflege, beispielsweise in spezialisierten Podologie-Praxen in Berlin, bietet gezielte Lösungen zur Bekämpfung von Chloronychia. Machen Sie rechtzeitig einen Termin, um Ihre Füße gesund zu halten.