Spangenbehandlung

Ein eingewachsener Zehennagel – was ist das genau?

Von einem eingewachsenen Nagel spricht man dann, wenn sich der Nagel an einer oder beiden Seiten zu tief ins Fleisch vom Nagelbett eindrückt. Dies verursacht meist Schmerzen und Entzündungen an der betreffenden Stelle, und das Gehen kann große Schwierigkeiten bereiten. In manchen Fällen ist der eingewachsene Nagel regelrecht verformt. Daher unterscheidet man 3 Formen von eingewachsenen Nägeln: Die normale Nagelform bleibt erhalten, oder es bildet sich durch Verformung ein Roll- oder Zangennagel. Die Verformung entsteht durch das Fortschreiten des Einwachsens. Von diesem Leiden ist meist nur der große Zeh betroffen. Eingewachsene Nägel sind bisweilen auch eine Folgeerscheinung systemischer Erkrankungen wie z. B. Diabetes. In so einem Falle bekommt der Patient die medizinische Fußbehandlung auch von der Krankenkasse bezahlt.

Warum die medizinische Fußpflege beim Podologen zur Behandlung wichtig ist

Liegt es am eingewachsenen Nagel, wenn einem der Schuh drückt, kommt die medizinische Fußpflege der Podologie Berlin zur Hilfe. Die Praxis sollte dann unbedingt aufgesucht werden, bevor der Nagel weiter einwächst und operativ entfernt werden muss. Am Anfang kann ein eingewachsener Zehnagel noch in der podologischen Praxis behandelt werden. Beim Podologen wird ein eingewachsener Nagel mit einer Spangenbehandlung behoben. Eingewachsener Zehnagel Spangenbehandlung sind hier die Stichworte für das Krankheitsbild und dessen Behandlung. Für diese wird, genau genommen, eine Nagelkorrekturspange verwendet, welche bewirkt, dass der Nagel wieder an die gewünschte Position kommt und sich nicht mehr in das Fleisch eindrückt. Eine kosmetische Fußpflege ersetzt keine medizinische Fußbehandlung, da sich die Hygienevorschriften und die Vorgehensweisen beider Arten der Fußpflege erheblich voneinander unterscheiden.

Wie geht die Behandlung mit der Nagelspange vor sich?

Es gibt verschiedene Arten von Nagelspangen, die zum Einsatz kommen, je nachdem der Zehennagel eingewachsen ist. Vor der Behandlung erfolgt ein ausführliches Patientengespräch mit Klärung aller Einzelheiten in Bezug auf die Behandlung und auf die persönlichen Vorerkrankungen und Umstände des Patienten. Bei der Behandlung werden Nagelspangen verwendet, die am Nagel angebracht werden, damit dieser wieder normal wächst und aus der Druck auf das Fleisch nachlässt. Je nach Krankheitsbild wird der Podologe die entsprechende Spange bei der Behandlung einsetzen. Die Spangen bestehen meist aus biegsamen Drähten, die an den Nagel angepasst und dort schmerzfrei angebracht und gegebenenfalls nachgebessert werden. Die Behandlung der Nagelspange Podologie Berlin hält oft lange vor und das Problem kann im günstigsten Falle durch die Behandlung mit der Nagelkorrekturspange behoben sein. Es ist wichtig, die podologische Praxis gleich zu Beginn der Beschwerden aufzusuchen, damit das Problem nicht einer umfassenden medizinischen Maßnahme bedarf. Sind Entzündungen rund um den Nagel entstanden, behandelt der Podologe diese mit einer speziellen entzündungshemmenden Salbe.

Wie lange dauert es, bis ein eingewachsener Zehennagel korrigiert ist?

Ist der Fußnagel eingewachsen, kann es nach der Anbringung der Spange etwa ein halbes Jahr dauern, bis der zu tief sitzende Teil des Nagels herausgewachsen ist und eventuell entstandene Entzündungen ganz verheilt sind. Es kann natürlich auch schneller gehen oder länger dauern. Es kommt dabei auf den individuellen Fall an. Ein eingewachsener Nagel muss jedoch auf jeden Fall behandelt werden, da sich sonst das umliegende Fleisch entzünden oder über entstehende offene Wunden sogar infizieren kann. Daher kann die Notwendigkeit der Vorstellung beim Podologen mit dem Problem nicht oft genug betont werden.

Fazit

Eingewachsene Nägel am Zeh sollten unbedingt beim Podologen behandelt werden. Podologie Berlin wird die geeignete Spange und den richtigen Weg finden, das Leiden zu behandeln, ohne dass Folgeschäden zurückbleiben. Zu lange zu warten, bis Entzündungen oder Infektionen am Zeh aufgetreten sind, ist gefährlich und kann den Heilungsprozess erheblich verzögern. Sich in der Praxis eine Erstberatung einzuholen, ist immer ratsam.

Preisliste unserer medizinischen Fußpflege

Behandlung Preis
Medizinische Fußpflege in Berlin 55 €
Spangenbehandlung in Berlin ab 120 €
Podologische Komplexbehandlung in Berlin 55 €
Medizinische Fußpflege – Notdienst in Berlin 89 €
Hühnerauge entfernen in Berlin 45 €
Warzen entfernen in Berlin 45 €
Nagelprothetik in Berlin  95 €
Nagelpilzbehandlung in Berlin 55 €
Nagelpilz Labortest in Berlin 99 €
Eingewachsenen Nagel entfernen in Berlin 45 €
JETZT TERMIN BUCHEN !
Ausgezeichnet
PodologieBerlin
Basierend auf 475 Rezensionen
Christian E
Super kompetent und super freundlich! Kann ich nur empfehlen!
Antwort vom Eigentümer:Vielen Dank, Christian! 😊 Es freut uns sehr, dass du so zufrieden bist. Wenn du uns wieder für eine medizinische Fußpflege oder Podologie in Berlin brauchst, sind wir gerne für dich da! 🙌
Sabrina G.
Ich habe ganz spontan einen Termin bekommen und mir konnte schnell geholfen werden. Darüber hinaus war das Team sehr freundlich.
dieter S.
Sehr nettes Personal.Welches die Behandlung mit Kenntnis und Sorgfalt ausführt. Danke D. S.
Antwort vom Eigentümer:Vielen Dank Hr. Schwietz für die positive Bewertung, wir freuen uns auf ein nächstes Mal.Liebe Grüße...das Praxis Team
M M
Ich kann nur weiterempfehlen. Ich bin Mega zufrieden. Danke Frau Taha.
Ronja R.
Bin schon seit sehr langer Zeit in dieser Praxis und alles ist toll von der Atmosphäre, medizinische Kompetenz, Sauberkeit und ich komme gerne wieder.😁👍👍👍👍😁weiter so